Labor
Die Blutuntersuchungen schicken wir in ein Labor in Valencia, dieses holt die Proben tälgich hier ab, in dringenden Fällen können wir die Blutuntersuchungen auch in der Nexo Klinik in Denia machen
Chirurgie
Unser Basis für Operationen (Weichteilchirurgie, Augenchirurgie, Traumatologie…) haben wir in der Nexo Klinik in Denia
Wir arbeiten bei OP´s mit Inhalationsnarkose (Isofluran) und Monitoring während dem ganzen Eingriff. Das bedeutet, dass Ihr Tier an eine Maschine angeschlossen ist, die durchgehend die Konstanten wie Atmungsfrequenz, Herzfrequenz, Sauerstoffsättigung im Blut und abgeatmetes CO angibt. So kann man bei einem Narkosenotfall schnell handeln und eine tiefere oder oberflächlichere Narkose erzeugen oder auch Schmerzen in der OP wahrnehmen und diese gleich behandeln.
Vor einer tiefen Narkose erhält Ihr Tier eine Sedation. wir fehlen von daheim eine Decke mitzubringen, so kann ihr Tier gemütlich auf seiner Decke in seinem gewohnten Geruch einschlafen.
Schwerpunkt Augenheilkunde bei Hund und Katze
Mit den speziellen Geräten der Augenheilkunde können wir Krankheiten wie ein Glaukom (erhöhter Augeninnendruck), Uveitis (Augeninnenentzündung), ektopische Cilien und Distiquiasis (Wimpern die an falscher Stelle am Lidrand wachsen und so die Hornhaut reizen), Triquiasis (Haare die an anatomischen Stellen wachsen aber Richtung Hornhaut zeigen und diese reizen) etc… feststellen.
Wir können den Augenhintergrund mit einem indirekten Ophtalmoskop betrachten (bei weitgestellter Pupille), so die Netzhaut sehen, ihre Gefässe und auch den Sehnerv beurteilen.
Wir besitzen ein Augenmikroskop, d.h wir können z. B Hornhautnähte bei perforierenden Hornhautverletzungen setzen und andere ophtalmologische Notfälle (wie zum Beispiel einen Irisprolaps) so schnell wie möglich behandeln.
Tierernährung
Futtermittelallergien/unverträglichkeiten haben auch unter unseren Haustieren zugenommen. Die Symptome reichen von spröden, trockenem Fell und Schuppen bis hin zu Hautverletzungen die sich die Tiere durch Schlecken wegen Juckreiz zufügen, wir können aber auch Durchfälle sowie Erbrecen beobachten. Nachdem verschiedene Krankheiten abgeklärt werden und wenn einmal eine Futtermittelallergie/intoleranz feststeht kann man verschiedntlich vorgehen. Eine Möglichkeit ist es ein medizinisches hipoallergenes Futter zu verabreichen.
Es gibt einige Tiere die ein solches komerzielles Futter dennoch nicht vertragen. Es gibt einige Studien in denen bewiesen ist, dass Hunde und Katzen eine zu uns Menschen unterschiedliche Notwendigkeit an Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen haben, d.h eine Ernährung die uns gesund hält kann auf längere Zeit für unsere Vierbeiner schädlich sein und verschiedene Krankheitsbilder hervorrufen. Um dem Vorzubeugen können wir eine genaue Ration berechnen und Ihnen sagen welche Futtermittelzusätze gegeben werde sollten um spätere Krankheiten zu vermeiden.